Mrz 7 2023
Gitarrenkurse im Sommersemester 2023 – jetzt anmelden!
🎸 Im SoSe 2023 gibt es wieder Gitarrenkurse in der KSG!
🎸 Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
🎸 Wie jedes Semester mit Adolfo.
🎸 Melde dich bis zum 27.03. noch schnell an!
Mrz 7 2023
🎸 Im SoSe 2023 gibt es wieder Gitarrenkurse in der KSG!
🎸 Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
🎸 Wie jedes Semester mit Adolfo.
🎸 Melde dich bis zum 27.03. noch schnell an!
Jan 13 2023
Prüfungen stehen an und du prokrastinierst noch? Fängst einfach nicht an oder verhedderst dich in anderen Dingen? Wir supporten dich: aufgeräumte Arbeitsplätze, feste Zeiten, Lerntechniken, Kaffee und Beratung, was du tun kannst, wenn das alles nicht hilft. Mi. 18.1., Do. 19.1., Fr. 20.1., je 10:00-13:00 in der KSG Jülich, Haubourdinstr. 40. Es gibt begrenzte Plätze – first come, first serve.
Dez 12 2022
Das aktuelle Thema “Zukunft der Energiewende – Was ist der richtige Energiemix?” mit drei spannenden Gesprächspartnern (Prof. Dr. Detlef Stolten, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-3: Technoökonomische Systemanalyse) Forschungszentrum Jülich, Johannes Thielen, Düsseldorfer Institut für Energierecht Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Wuppertal zur Verfügung. Moderation: Barbara Baumann (Aachen)) bot den vielen Teilnehmenden eine interessante Diskussion.
Weitere Eindrücke von diesem schönen Abend findest Du in der Fotogalerie: More
Dez 9 2022
Viele fleißige Personen kamen zum Plätzchen backen. Es war ein lustiger, leckerer und unterhaltsamer Abend – eine prima Möglichkeit um in Vorweihnachtsstimmung zu kommen. Alle durften von ihren frisch gebackenen Plätzchen welche mitnehmen. Den Rest kann man beim Lichterfest (14.12. ab 17 Uhr am SCJ1 Wohnheime) probieren.
Weitere Eindrücke von diesem schönen Abend findest Du in der Fotogalerie: More
Dez 1 2022
Das diesjährige Diskussionsforum steht unter dem aktuellen Thema: “Zukunft der Energiewende – Was ist der richtige Energiemix?”. Am Do 8.12. von 18:00-20:00 Uhr werden am Campus in Raum 00A01 als Gesprächspartner: Prof. Dr. Detlef Stolten, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-3: Technoökonomische Systemanalyse) Forschungszentrum Jülich, Johannes Thielen, Düsseldorfer Institut für Energierecht Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Wuppertal zur Verfügung stehen. Die Moderation hat Barbara Baumann. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.
Diese Seite verwendet Cookies, mit der weiteren Benutzung wird diesem zugestimmt. - By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
Bei dieser Website werden Cookies verwendet, damit das beste Browser-Erlebnis ermöglicht wird. Wenn die Website weiter verwendet wird oder auf "Accept" geklickt wird stimmen Sie diesem zu - The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.