Diskussionsforum

Rückblick Diskussionsforum 2022

Das aktuelle Thema “Zukunft der Energiewende – Was ist der richtige Energiemix?” mit drei spannenden Gesprächspartnern (Prof. Dr. Detlef Stolten, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-3: Technoökonomische Systemanalyse) Forschungszentrum Jülich, Johannes Thielen, Düsseldorfer Institut für Energierecht Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Wuppertal zur Verfügung. Moderation: Barbara Baumann (Aachen)) bot den vielen Teilnehmenden eine interessante Diskussion.
Weitere Eindrücke von diesem schönen Abend findest Du in der Fotogalerie: More

Diskussionsforum – Do 8.12. 18:00-20:00 FH Campus 00A01

Das diesjährige Diskussionsforum steht unter dem aktuellen Thema: “Zukunft der Energiewende – Was ist der richtige Energiemix?”. Am Do 8.12. von 18:00-20:00 Uhr werden am Campus in Raum 00A01 als Gesprächspartner: Prof. Dr. Detlef Stolten, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-3: Technoökonomische Systemanalyse) Forschungszentrum Jülich, Johannes Thielen, Düsseldorfer Institut für Energierecht Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Wuppertal zur Verfügung stehen. Die Moderation hat Barbara Baumann. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Diskussion über die Verantwortung von KI

Wer trägt die Verantwortung, wenn künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin von Ärzten eingesetzt wird? Welche Herausforderungen stellen sich und welche Chancen sind mit der KI in der Medizin verbunden? Diese Fragen stellten sich die drei Referenten beim diesjährigen Forum. Hier finden sich ein paar Eindrücke More

Diskussionsforum “Digitaler Arzt” Di 18.11.

In diesem Jahr findet wieder ein Diskussionsforum statt. Am Do 18.11. 18-20 Uhr wird zum Thema “Digitaler Arzt – KI vs. Mensch – wer sollte in Zukunft entscheiden? im Auditorium, Raum A1 diskutiert. Es erfolgt eine 3G-Kontrolle am Eingang und im Gebäude sind FFP2-Masken zu tragen. Die Gesprächspartner sind: Prof. Dr. Bert Heinrichs, Institut für Ethik in den Neurowissenschaften (INM-8) Forschungszentrum Jülich, Prof. Dr. Hermann Wasmuth, Luisenhospital Aachen, Peter Bröckerhoff, Center for Life Ethics Universität Bonn. Die Moderation hat Barbara Baumann. (Facebook-Event)

Was wäre eine Verbesserung des Menschen? – Bilder vom Diskussionsforum

Das diesjährige Diskussionsforum unter dem Thema “Die Verbesserung des Menschen – CRISPR/Cas9 & Co – darf auch die menschliche Keimbahn verändert werden?” erfuhr großen Zuspruch. Mit fast 80 Teilnehmenden wurde intensiv und spannend über die Verbesserung des Menschen und den möglichen Konsequenzen diskutiert. Eine Eindrücke der gelungen Veranstaltung finden sich hier More

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Seite verwendet Cookies, mit der weiteren Benutzung wird diesem zugestimmt. - By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

Bei dieser Website werden Cookies verwendet, damit das beste Browser-Erlebnis ermöglicht wird. Wenn die Website weiter verwendet wird oder auf "Accept" geklickt wird stimmen Sie diesem zu - The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close