Publikumspreis

Publikumspreis der Salzburger Hochschulwochen 2022

Junge graduierte Wissenschaftler (bis Jahrgang 1987) sind eingeladen einen Beitrag zum Thema “Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft” einzureichen. Kreative Ideen und Auseinandersetzungen sind gefragt. Weitere Informationen hier.

Publikumspreis der Salzburger Hochschulwoche 2020 – mitmachen und gewinnen

Im Rahmen der Salzburger Hochschulwoche 2020 zum Thema DU MUSST DEIN ÄNDERN LEBEN! ZWISCHEN CHANGE-MANAGEMENT UND SELBST-OPTIMIERUNG schreibt das Direktorium der SHW zum fünfzehnten Mal einen Publikumspreis für Wissenschaftskommunikation aus. Graduierte WissenschaftlerInnen aller Disziplinen und Fachrichtungen der Jahrgänge 1985 und jünger werden herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Erbeten waren für den Publikumspreis Texte im Umfang eines 25-minütigen Vortrags, die sich – entlang der oben gestellten Herausforderungen oder ausgehend von eigenen Thesen, Beobachtungen und Fragen – mit dem Thema der diesjährigen Salzburger Hochschulwoche auseinandersetzen.

 

Dotiert ist der Preis wie folgt:

  • 1. Preis: 1000 €
  • 2. Preis: 500 €
  • 3. Preis: 300 €

 

Zugelassen sind ausschließlich Bewerbungen graduierter Einzelpersonen der Jahrgänge 1985 und jünger. Nicht berücksichtigt werden Beiträge, deren VerfasserInnen bereits einmal vorgetragen haben und/oder ein wissenschaftliches Naheverhältnis zu einem Mitglied der Jury haben (z.B. laufende Begleitung einer Dissertation oder Habilitation). Vortragssprache ist Deutsch. Reisekosten und Unterkunft von eingeladenen Vortragenden übernehmen die Salzburger Hochschulwochen (Kosten bis zu einer Gesamthöhe für Hin- und Rückfahrt von maximal 300 Euro).

Weitere Informationen hier.

Ausschreibung Publikumspreis SHW 2019

Zum Thema “Die Komplexität der Welt und die Sehnsucht nach Einfachheit” sind junge Nachwuchswissenschaftler der Jahrgänge 1984 und jünger eingeladen sich für den Publikumspreis zu bewerben. Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung (PDF)

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com

Diese Seite verwendet Cookies, mit der weiteren Benutzung wird diesem zugestimmt. - By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

Bei dieser Website werden Cookies verwendet, damit das beste Browser-Erlebnis ermöglicht wird. Wenn die Website weiter verwendet wird oder auf "Accept" geklickt wird stimmen Sie diesem zu - The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close